iPhone 4S vs. Galaxy Nexus: Runde 1 Donnerstag, 20. Oktober 2011 / 11:56 Uhr aktualisiert: 13:09 Uhr
Nur mit kurzem zeitlichen Abstand haben Apple und Google ihre neuen Super-Smartphones iPhone 4S und Galaxy Nexus ins Rennen um die Gunst der Käufer geschickt. Beide können mit beeindruckenden Daten aufwarten, sprechen aber nicht unbedingt dieselbe Zielgruppe an. Wir vergleichen die technischen Daten.
 Wo liegen die Unterschiede?
Keinem Google-Smartphone ist es bisher gelungen, eine solche Fangemeinde um sich zu scharen, wie Apple das ab dem ersten iPhone geschafft hat. Und dabei hat Apple anfänglich nicht einmal mit einer technisch hochaktuellen Ausstattung geglänzt, sondern ganz besonders mit der intuitiven Bedienung. Beim iPhone 4S hat Apple aber wohl eingesehen, dass die Konkurrenz mittlerweile nicht untätig war und bei der Touchbedienung nachgezogen hat. Obwohl das iPhone 4S nach wie vor mit seinem Design glänzen kann, ist das selbst für eingefleischte Apple-Jünger, die beispielsweise schon das iPhone 4 besitzen, kein zwingendes Kaufkriterium mehr. Denn das Google Galaxy Nexus ist auch nicht gerade ein hässliches Entlein.
Display-Grösse und Kamera
Sowohl bei der Bildschirmdiagonale als auch bei der Auflösung hat das Google-Smartphone die Nase vorn: Apple hat seit dem ersten iPhone-Modell nichts an der Bildschirmgrösse verändert, wohl aber an der Auflösung. Mit 640 mal 960 Pixel liegt das Telefon aber hinter dem Google-Herausforderer zurück. Bei den üblichen Telefon-Funktionen wird dies kaum auffallen, aber spätestens bei der Foto- und Videowiedergabe sticht das Galaxy Nexus mit 720 mal 1280 Pixel das iPhone klar aus.
Beim Fotografieren geht der Sieg allerdings klar ans iPhone 4S: Mit 8 Megapixel Auflösung sind die ersten mit dem iPhone 4S im Test geschossenen Bilder bei guter Beleuchtung für ein Smartphone brillant. Vom Google Galaxy Nexus liegen uns zurzeit noch keine Kamera-Fotos vor, mit 5 Megapixel Auflösung bewegt sich die Kamera allerdings nur in der Smartphone-Mittelklasse.
Speichererweiterung: Weg von der Karte, ab in die Wolke
Eine Erweiterung des Speichers ist bei beiden Telefonen auf Hardwarebasis nicht vorgesehen - keines der beiden Telefone hat einen Speicherkartenslot an Bord. Sowohl Apple als auch Google verstärken momentan ihre Aktivitäten im Bereich des Cloud Computing. Der Trend wird also wohl auch bei mobilen Geräten zukünftig dahin gehen, Daten im Internet zu speichern und auch von dort wieder abzurufen. Google hatte gegenüber Apple im Bereich der webbasierten Anwendungen längere Zeit einen Vorsprung, aber mit der iCloud, die gleichzeitig mit iOS 5 erschien, möchte Apple aufholen.
HSDPA, Bluetooth und Betriebssystem
Bei HSDPA unterstützt das Galaxy Nexus Downloads mit bis zu 21,6 MBit/s, das iPhone 4S nur mit bis zu bis 14,4 MBit/s. Das ist zwar ein zahlenmässiger Unterschied, auf dem man allerdings in der Praxis nicht zu sehr herumreiten muss. Denn bei der aktuellen Netzabdeckung beziehungsweise Belastung der Mobilfunknetze sind solche Downloadwerte eher theoretischer Natur. Beim Mailversand sowie beim Surfen auf mobilen Webseiten wird hier in der Praxis kaum ein Unterschied zu spüren sein, lediglich beim Download grösserer Dateien kann der Nutzer eventuell einen Geschwindigkeitsvorteil beim Galaxy Nexus wahrnehmen.
Das iPhone 4S ist eines der ersten Geräte mit dem neuen Standard Bluetooth 4.0, der den Protokollstapel «Low Energy» mitbringt. Dabei wird die Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten schneller aufgebaut und damit der Energieverbrauch reduziert. Da aber der Zubehörmarkt momentan noch von Geräten mit früheren Bluetooth-Versionen dominiert wird, ist dieser Vorteil gegenüber dem Galaxy Nexus, das Bluetooth 3.0 + EDR unterstützt, momentan noch theoretischer Natur. (Alexander Kuch/teltarif.ch)
Bildergalerie |
Apple iPhone 4S vs. Google Galaxy Nexus |
Artikel-Empfehlungen:
 | 22.Nov 18:44 Uhr
Galaxy Nexus hat Problem mit Lautstärkeregelung |
 | 7.Nov 12:29 Uhr
Samsung Galaxy Nexus im Hands-On |
19.Okt 11:44 Uhr
Galaxy Nexus von Samsung und Google |
 | 15.Okt 17:32 Uhr
iOS 5: Das ist neu bei iPhone und Co. |
 | 14.Okt 15:04 Uhr
Apple iPhone 4S im Test |
|