Zwei Bewerbungen für Handy-TV-Konzession eingegangen Montag, 30. Juli 2007 / 16:34 Uhr
Bern - Zwei Firmen möchten ab nächstem Jahr Fernsehen auf dem Handy anbieten: Die Swisscom und das Jungunternehmen Mobile TV Schweiz haben sich für die von der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) ausgeschriebene landesweite Konzession beworben.
 Erste Anwärterin auf die Konzession ist die Swisscom.
Das Bundesamt für Kommunikation wird nun die Bewerbungen zu Handen der ComCom auswerten, wie es mitteilte. Die Konzession werde im Herbst demjenigen Bewerber erteilt, der die bessere Bewerbung eingereicht habe.
Ziel der Ausschreibung ist es, bereits auf die Fussball-Europameisterschaft 2008 in den Städten Basel, Bern, Zürich und Genf erste Handy-TV-Angebote zu schaffen. Die Konzession verpflichtet den Inhaber denn auch, bis Ende Mai nächsten Jahres 30 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit Handy-TV zu versorgen.
Erste Anwärterin auf die Konzession ist die Swisscom. Sie hat bereits mehrere Tests mit dem Handy-TV-Standard DVB-H durchgeführt. Hinter die Bewerbung von Swisscom Broadcast stellen sich auch die Swisscom-Konkurrenten Orange und Sunrise. Sie möchten das Netz dann mitbenutzen.
Herausgefordert wird Swisscom vom Bieler Jungunternehmen Mobile TV Schweiz AG. Gemäss Angaben auf ihrer Website will die Firma Anfang August über ihr Konzept informieren.
(smw/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 30.Sep 18:16 Uhr
Swisscom Broadcast erhält Handy-TV-Konzession |
 | 28.Sep 16:44 Uhr
ComCom vergibt Konzession für Handy-TV an Swisscom |
|