TV-Dienst für Mobilfunk von Microsoft Mittwoch, 15. Februar 2006 / 00:51 Uhr
Microsoft will mit britischen und amerikanischen Mobilfunk-Anbietern zuhause aufgenommene Sendungen auf das Handy bringen.
 Die Mobilfunkmesse 3GSM Weltkongress in Barcelona.
«Mobiles TV markiert den Beginn einer neuen Epoche für unsere Industrie», sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer am Dienstag auf der Mobilfunkmesse 3GSM Weltkongress in Barcelona. «Die Lieblingsprogramme unterwegs sehen zu können, wird schon bald so natürlich sein wie Fernsehen im Wohnzimmer.»
Für die «grosse Freiheit» unterwegs will Microsoft auch die nötigen Werkzeuge liefern. Zum Abgleich von Daten auf dem Handy, dem PDA oder dem Computer zu Hause soll es in dem nächsten Betriebssystem Windows Vista ein so genanntes Sync Center geben. Geschäftsleute könnten ihre Powerpoint-Präsentationen künftig auf dem Mobiltelefon bei sich haben, die dann mit einem mobilen Beamer genutzt werden können.
Offene Partnerschaften
Bei der Entwicklung neuer Anwendungen will der Softwaregigant künftig auch offene Partnerschaften eingehen. So laufe zum Beispiel Microsofts Instant-Messaging-Software nicht nur auf Windows, sondern auch auf anderen «weit verbreiteten» Betriebssystemen.
Bereits zum Auftakt der Messe hatte Microsoft weit reichende Pläne mit seinem Handy-Betriebssystem Windows Mobile 5.0 vorgestellt. So ist die Software nun für einen E-Mail-Pushdienst gerüstet und in Barcelona werden auch passende Geräte gezeigt.
Microsoft setzt auf diese Technik, um einen grösseren Anteil am Mobilfunkmarkt zu erobern. Bisher ist der direkte E-Mail-Verkehr auf dem Handy eine Domäne von Nischen-Anbietern wie RIM mit dem Blackberry.
(bert/teltarif.ch)
|