MOBILE
Anzeige
Sunrise mit Verlusten im ersten Halbjahr

Mittwoch, 13. August 2008 / 10:41 Uhr
aktualisiert: 23:46 Uhr

Zürich - Sunrise hat im ersten Halbjahr weniger umgesetzt und verdient. Der Umsatz ging um 4,9 Prozent auf 915 Mio. Fr. zurück. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen schrumpfte um 13 Prozent auf 214 Mio. Franken.

Um fast fünf Prozent ging der Umsatz bei Sunrise zurück.

Unter dem Strich verdiente die Tochter des dänischen Telekomkonzerns TDC gerade noch 66 Mio. Franken. Das seien 26 Prozent weniger als vor einem Jahr, sagte Finanzchef Christian Hütwohl vor den Medien in Zürich.

Gründe für den Rückgang seien Preissenkungen und Investitionen. «Um das Kundenwachstum zu stimulieren, haben wir die Preise substantiell gesenkt», sagte Sunrise-Chef Christoph Brand.

Seit Jahresbeginn hat Sunrise 26'000 Kunden gewonnen und zählt nun 2,3 Mio. Kunden. Das grösste Wachstum gelang im Mobilfunk, wo Sunrise die Zahl der Kunden um 51'000 auf 1,58 Millionen steigerte.

Dennoch konnte der Zuwachs den Preisrückgang nicht kompensieren. Der Umsatz im Mobilfunk schrumpfte im Vergleich zum ersten Semester 2007 um 5,2 Prozent auf 548 Mio. Franken. «Das war ein bewusster Entscheid, die Preise so zu senken», sagte Brand.

Weniger Festnetz-Abos

Der Krebsgang im Festnetz geht derweil weiter. Im ersten Halbjahr verlor Sunrise 17'000 Kunden und zählt noch 440'000 Abonnenten. Der Umsatz sank um 3 Prozent auf 294 Mio. Franken.

Deshalb setzt Sunrise in die Entbündelung der letzten Meile der Swisscom von der Telefonzentrale bis zum Hausanschluss. Mittlerweile habe man 85 Telefonzentralen der Swisscom mit eigenen Anlagen ausgerüstet. Bis Ende Dezember sollten 153 Telefonzentralen entbündelt sein.

Damit würde Sunrise 38 Prozent der Schweizer Haushalte erreichen. Wieviele Kunden das Telekomunternehmen bereits mit Angeboten beliefere, die unabhängig von der Swisscom sind, wollte Brand nicht sagen.

(bert/sda)