Sunrise krempelt Organisation um Mittwoch, 17. Januar 2007 / 15:38 Uhr
Zürich - Die bisherige Gliederung nach Festnetz, Internet und Mobilfunk wird aufgelöst. Neu schafft der Telekomkonzern zwei Geschäftsbereiche Privatkunden und Geschäftskunden. Der bisherige Mobilfunkchef nimmt den Hut.
 Der Fokus der Neuorganisation liege laut Mathieu Janin auf Verbesserungen für die Kunden.
Die Neuorganisation sei die Folge des zunehmenden Zusammenwachsens der Technologien, gab die Tochter des dänischen Telekomkonzerns TDC in einem Communiqué bekannt.
Bislang sei Sunrise nach Übertragungsarten strukturiert gewesen. Jetzt könne Sunrise Handy-, Festnetz- und Internet-Produkte zu einem Angebot bündeln.
«Ich kann aber noch keine Ankündigungen für neue Produkte machen», sagte Sunrise-Sprecher Mathieu Janin auf Anfrage. Mit der Neuorganisation will Sunrise die Position am Markt stärken, die im Festnetz arg gelitten hatte.
Der Fokus der Neuorganisation liege auf Verbesserungen für die Kunden. Ein erneuter Aderlass beim Personal sei damit nicht verbunden, sagte Janin. Die Zahl der Doppelspurigkeiten werde als relativ klein eingeschätzt. Im letzten Jahr hatte Sunrise die damals 2600 Angestellten mit dem Abbau von 145 Stellen in Unruhe versetzt.
Aufstockung der Geschäftsleitung
Mit der Restrukturierung schlägt der neue Sunrise-Chef Christoph Brand, der von Konkurrentin Swisscom kam, keine hundert Tage nach seinem Amtsantritt gleich Pflöcke ein. Die Geschäftsleitung wird aufgestockt. Unter anderem zieht der Verantwortliche für den Kundendienst in die oberste Führungsetage ein.
Dagegen wird der bisherige Mobilfunkchef Kurt Lüscher «aus persönlichen und geschäftlichen Gründen» das Unternehmen im März verlassen. Vorübergehend werde der 50-Jährige aber noch den neuen Privatkundenbereich leiten, hiess es. Die Suche nach einem Nachfolger sei noch nicht abgeschlossen, sagte Janin.
Der erst vor kurzem ins Amt berufe Leiter der Sparte Festnetz und Internet macht indes weiter. Der 51-jährige Carl Wich übernehme die Führung des neuen Geschäftskundenbereichs.
Zudem hat Brand den 39-jährigen Ex-Swisscom-Manager Floris Alders als neuen Strategiechef ins Sunrise-Boot geholt, mit dem er einst bei Bluewin zusammengearbeitet hatte. Alders war von 1997 bis 2003 beim grössten Schweizer Telekomkonzern angestellt. (bert/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 1.Nov 09:00 Uhr
Erneuter Chefwechsel bei Sunrise |
|