EGADGETS
Anzeige
Speicherkarten-Revolution: Zwei Terabyte Kapazität

Donnerstag, 8. Januar 2009 / 13:40 Uhr

Las Vegas - Die SD Association (SDA), eine Industrieallianz zur SD-Speichertechnologie, hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) die neuen Spezifikation «SDXC» (eXtended Capacity) angekündigt.

Auf einer zwei Terabyte-Card könnte man 100 Filme in HD-Auflösung abspeichern.

Sie stellt Flash-Speicherkarten mit Kapazitäten von bis zu zwei Terabyte (TB) in Aussicht - genug für 100 Filme in HD-Auflösung oder tausende Fotos hoher Auflösung. Auch die Zugriffsgeschwindigkeiten steigen und sollen langfristig 300 Megabyte pro Sekunde (MBps) erreichen. Noch in diesem Quartal will die SDA die SDXC-Spezifikation als offenen Standard veröffentlichen.

Aktuell bieten die kapazitätsstärksten Modelle der bei vielen Geräten wie Digitalkameras, Camcordern oder Mobiltelefonen verbreiteten Flash-Speicherkarten 32 Gigabyte (GB) Kapazität - das Maximum der SDHC-Spezifikation. SDXC verspricht im Vergleich dazu eine 64 Mal höhere maximale Kapazität.

Hohe Zugriffsgeschwindigkeit

Auch bei den Zugriffsgeschwindigkeiten stellt die neue Spezifikation deutliche Steigerungen in Aussicht, von derzeit wenigen MBps bei SDHC auf zunächst 104 MBps in diesem Jahr und längerfristig sogar 300 MBps. Von den neuen SD-Interface-Geschwindigkeiten sollen der SDA zufolge auch die älteren Spezifikationen SDHC, Embedded SD und SDIO profitieren.

Für Anwender verspricht die neue Spezifikation verschiedenste Vorteile. «Mit SDXC können Inhalte mit höherer Qualität rascher auf Handys heruntergeladen werden, einschliesslich Spiele, Video und Musik - das bedeutet reichhaltigere Medien und Inhalte für Nutzer», so James Taylor, Präsident der SDA. Für Camcorder interessant ist die Möglichkeit, 60 Stunden HD-Video aufzunehmen sowie die durch die höhere Interface-Geschwindigkeit verbesserte Aufnahmegeschwindigkeit.

Noch kein konkreter Termin für Markteinführung «SDXC ist eine Karte mit hoher Kapazität, auf der über 4000 Fotos im RAW-Format - dem von Profis verwendeten unkomprimierten Modus - bzw. 17'000 Fotos im Feinmodus - dem populärsten Konsumentenformat - Platz finden», beschreibt wiederum Shigeto Kanda, Generaldirektor bei Canon.

Dazu, wann tatsächlich mit SDXC-Produkten zu rechnen ist, hat die SDA noch keine genaueren Angaben gemacht. Mit Panasonic hat ein SDA-Mitgründer zwar bereits eine erste SDXC-Karte angekündigt, jedoch ebenfalls ohne konkrete Angaben zum Zeitplan und zunächst auch ohne Informationen über den zu erwartenden Preis. Auch wird das erste Modell lediglich eine Kapazität von 64 GB aufweisen. Schon das übertrifft allerdings die derzeit verfügbaren Dual-Layer-Blu-ray-Disks (50 GB), wie Panasonic betont.

(fest/pte)


Artikel-Empfehlungen:

Neuer SD-Karten-Standard unnötig limitiert1.Feb 21:23 Uhr
Neuer SD-Karten-Standard unnötig limitiert