EGADGETS
Anzeige
Software-Alternativen zur Handysynchronisation

Montag, 8. Dezember 2008 / 14:01 Uhr
aktualisiert: 16:20 Uhr

Da Apples Synchronisationssoftware iSync nicht jedes Handy unterstützt, gibt es eine Reihe alternativer Software zur Handysynchronisation und -verwaltung unter OS X.

Apples OS X ist optimal abgestimmt.

Wirtschaftsnachrichten zum Computer-, iPod- und iPhone-Hersteller Apple sind meist mit Rekordergebnissen gespickt. Der ehemalige Computer-Underdog wurde in den letzten Jahren massenkompatibel und konnte viele neue Käuferschichten von seinen Produkten überzeugen.

Das liegt sicherlich nicht nur an geschickten Werbekampagnen, sondern auch an Apples Politik, Hardware wie iMac und Macbook mit kompatiblem Zubehör und dem optimal darauf abgestimmten Betriebssystem Mac OS X aus einer Hand anzubieten.

Konfigurationsarbeiten entfallen

Konfigurationsarbeiten, die User von normalen PCs kennen, wie etwa Treiber für den Drucker oder die Grafikkarte zu installieren, entfallen damit in vielen Fällen.

Das Zusammenspiel des neuen Rechners mit externen Geräten wie einem Handy stellt allerdings nicht nur Mac-Neulinge manchmal vor Herausforderungen.

Alternativen zu Apples iSync

Wenn Apples integrierte Handy-Synchronisationssoftware iSync das vorhandene Handy nicht unterstützt, müssen User hier selbst Hand anlegen. Vor allem bei Exoten aus Fernost und Windows-Mobile-Geräten, aber auch vielen verbreiteten Samsung-Handys müssen User auf Software und Plug-Ins von Drittherstellern zurückgreifen.

Der Blick in die Kompatibilitätsliste von iSync verrät bereits vor dem Kauf des neuen Handys oder dem Wechsel zu Mac OS X, ob die Suche nach einem passenden Plug-In erforderlich ist.

Ist das Handy in der Liste nicht aufgeführt, empfiehlt sich der Besuch einer der in folgender Übersicht aufgeführten Webseiten.

Software zur Handyverwaltung unter Mac OS X:

MarkSpace:
Windows Mobile, Blackberry, Palm OS, Nokia

Novamedia:
BenQ Siemens, Motorola, Nokia, Samsung, SonyEricsson,

Mactomster:
Nokia, SonyEricsson, Samsung

Data Pilot:
Samsung

Die benötigten Erweiterungen für Mac OS X kosten meist etwa 10 Euro, aufwändige Softwarelösungen, um etwa einen Blackberry unter OS X richtig verwalten zu können, schlagen mit etwa 30 Euro zu Buche.

Wer sich diese Ausgaben sparen möchte, sollte sich in einschlägigen Mac-User-Foren umschauen, da einige Plug-Ins von Privatpersonen geschrieben und kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Ebenfalls kostenlos finden sich die meisten iSync-Erweiterungen für Nokia-Geräte direkt auf der Website des finnischen Herstellers, zumeist noch bevor sie in das nächste Update von OS X integriert werden.

Synchronisation lässt sich Automatisieren

Besonders praktisch: Kann das Handy erstmal über iSync angesprochen werden, lässt sich das Synchronisieren der Daten völlig automatisieren. Das Programm isyncit übernimmt das Initiieren des Synchronisationsprozesses und ermöglicht es beispielsweise, Adressbuch und Kalender automatisch alle zwei Stunden zwischen Handy und Rechner zu synchronisieren.

Die Verwaltung von Handys am Rechner umfasst allerdings nicht nur das Synchronisieren von Adressen und Terminen. Viele Handys ersetzen den zusätzlichen MP3-Spieler oder die Digitalkamera in der Tasche. SMS wollen archiviert, alle auf dem Handy gespeicherten Daten gesichert werden.

Keine gespeicherten SMS

Hierbei bietet Mac OS X von Haus aus zwar die Möglichkeit, per Bluetooth auf den Handy-Speicher zuzugreifen, um etwa Bilder oder Musik auszutauschen, gespeicherte SMS lassen sich jedoch nicht anzeigen. Abhilfe schaffen hierbei Programme wie FoneLink oder PhoneAgent, die ähnlich der Nokia PC Suite komfortablen Zugriff auf die unterstützten Handys ermöglichen.

Wer seine iTunes-Playlists auf seinem Handy wiederfinden möchte, kann auf eine Softwarelösung vom Hersteller Salling zurückgreifen. Salling Media Sync unterstützt viele aktuelle Modelle von Sony Ericsson, HTC und Nokia.

Komfortable Handyverwaltung auch mit Mac

Fazit: Mit Erweiterungen und Zusatzsoftware lässt sich auch unter Mac OS X fast jedes Handy komfortabel verwalten. Leider ist dies häufig mit Kosten verbunden. Wünschenswert wäre ein Umdenken auf Seiten der Handy-Hersteller, so dass in Zukunft passende Mac-kompatible Software zum Verwalten des Handys in den Lieferumfang eingeschlossen wird.

Vom 5. bis 9. Januar 2009 werden mehr als 500 Aussteller auf der jährlichen «Macworld Conference & Expo» in San Francisco Neuigkeiten rund um die Apple-Macintosh-Computerplattform präsentieren.

(Sebastian Friedrich /teltarif.ch)


Weiterführende Links zur Meldung:


Artikel-Empfehlungen:
Palm meldet sich mit iPhone-Killer zurück9.Jan 08:29 Uhr
Palm meldet sich mit iPhone-Killer zurück