MOBILE
Anzeige
Online-Lösungen auf dem Vormarsch

Freitag, 18. August 2006 / 12:15 Uhr
aktualisiert: 13:32 Uhr

Der Markt der Handynavigationssysteme wächst rasant.

Das Handy löst immer mehr die Navigationssysteme in den Autos ab.

So habe sich die Zahl der verkauften Lösungen im vergangen Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdreifacht.

Dies berichtet der Hersteller Jentro jetzt unter Berufung auf eine Studie des Marktforschungsinstituts Canalys. Insgesamt seien 465 000 Einheiten abgesetzt worden, im Vergleichszeitraum seien es nur 166 000 gewesen.

Das Segment der Handynavigationssysteme sei damit das Zugpferd des Gesamtmarktes für mobile Navigationslösungen, auf dem sich die Zahl der abgesetzten Systeme verdoppelt habe.

Mit den Lösungen für Mobiltelefone sei ein Umsatz von 138,9 Millionen Euro erwirtschaftet worden, im ersten Halbjahr vergangenen Jahres seien es lediglich 49,3 Millionen Euro gewesen.

Serverbasierende Lösungen auf dem Vormarsch

Dabei seien Online-Lösungen auf dem Gesamtmarkt der Navigationssysteme erstmals führend. Diese speichern die Umgebungsdaten nicht im jeweiligen Gerät, sondern rufen sie von einem Server ab.

Insgesamt 14 europäische Netzbetreiber in 11 Staaten unterstützten mittlerweile die Online-Navigation, darunter auch T-Mobile, Vodafone und o2.

Jentro ist bei diesen Online-Systemen nach eigenen Angaben Marktführer in Europa: So habe die Lösung activepilot einen Marktanteil von 30,4 Prozent, zusammen mit drei weiteren Systemen des Unternehmens werde ein Anteil von 55 Prozent erreicht.

Konkurrent TomTom sei in diesem Segment dagegen mit 6,5 Prozent auf den fünften Rang zurückgefallen. Europaweit sei fast die Hälfte aller Navigationssysteme für Handys in Deutschland abgesetzt worden, wobei Jentros Marktanteil dort bei rund 60 Prozent liege.

(Ralf Trautmann, teltarif.de/keine)