Neues Symbian OS mit Dual-Phone-Support Donnerstag, 13. Juli 2006 / 22:05 Uhr
Das Betriebssystem für Smartphones wird neben zwei gleichzeitig offenen Gesprächsverbindungen auch schnelle Datenübertragung per HSDPA unterstützen.
 Erste Geräte mit Symbian 9.3 werden für 2007 erwartet.
Die Softwareschmiede Symbian hat jetzt die neue Version OS 9.3 ihres gleichnamigen Betriebssystems für Smartphones vorgestellt. Bei der Entwicklung wurde vor allem die Unterstützung neuer Technologien berücksichtigt: So erlaubt die neue Version jetzt zum Beispiel auch den direkten Zugriff auf WLAN-Hardware. Durch den UMA-Standard sollen auf Dual-Phones sogar übergangslos Telefonate mittels Handover zwischen VoIP und dem klassischen Mobilfunknetz möglich sein. Auch die schnelle Datenübertragung mittels der UMTS-Erweiterung HSDPA wird unterstützt. Implementiert wurde ausserdem der USB-2.0-Support und Push-To-Talk.
Laut Symbian soll zudem durch ein verbessertes Speichermanagement die Ausführung von Programmen wesentlich schneller erfolgen, auch die Wiedergabe multimedialer Inhalte sei verbessert worden. Die Wartung des Betriebssystems können die Netzbetreiber zukünftig over-the-air durchführen. Die zu seinen Vorgängern kompatible Version 9.3 wird ab sofort zunächst an die Hardware-Produzenten ausgeliefert, erste Geräte werden für 2007 erwartet. (Ralf Trautmann/teltarif.ch)
|