MOBILE
Anzeige
Neue PDAs ersetzen Mobiltelefon und Fernbedienung

Freitag, 30. Juli 2004 / 10:45 Uhr

Der Hersteller HP bringt eine Reihe neuer Pocket PCs auf den Markt. Der HP iPAQ Pocket PC h6340 kombiniert Daten- mit der Sprachübertragung. Als erster Handheld auf dem Markt bietet er neben Bluetooth und WLAN auch Quadband GSM und GPRS.


Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows Mobile 2003 für Pocket PC Phone Edition zum Einsatz. Von den 64 MB RAM stehen dem Nutzer 55 MB zur Verfügung. Über einen SD-Steckplatz lässt sich der iPAQ erweitern. Die im Lieferumfang befindliche Daumentastatur kann während des Betriebs an das laufende Gerät angesteckt und zur Texteingabe verwendet werden. Der h6340 ist ab Ende September zum Preis von 699 Euro (etwa 1'075 Franken) im Fachhandel erhältlich.

Der HP iPAQ hx4700 ist mit einem Intel PXA270-Prozessor mit 624 MHz und bis zu 135 MB Speicher ausgestattet. Über den integrierten CF-Schacht und den SD-Steckplatz lässt sich der Speicher leicht erweitern. Der PDA kommuniziert per WLAN, Bluetooth und Fast Infrared (FIR). Ähnlich wie ein Notebook verfügt der hx4700 über ein Touch Pad mit einem Maus-ähnlichen Cursor, der die einhändige Bedienung des iPAQs ermöglicht. Der hx4700 wird ab Ende August in die Läden kommen und 749 Euro (etwa 1'150 Franken) kosten.

Zwei neue Handhelds für Einsteiger

Ausserdem stellt zwei neue HP zwei neue iPAQ Pocket PCs für Einsteiger vor: Der HP iPAQ rz1710 Pocket PC bietet schnellen Zugriff auf Kalender, Kontakte, Aufgaben und Termine. Ausgestattet mit der Software Microsoft Windows Mobile 2003 Second Edition und einem Samsung S3C 2410 Prozessor mit 203 MHz eignet sich der rz1710 auch als MP3-Player und mobiles Fotoalbum. Über den SD-Schacht lässt sich eine Kamera oder ein GPS-Receiver anschliessen, mit dem der rz1710 als Navigationssystem verwendet werden kann. Der Preis für den HP iPAQ rz1710 liegt bei 299 Euro (etwa 460 Franken).

Der HP iPAQ rx3715 verfügt über eine Digitalkamera mit 1,2 Megapixeln, Bluetooth und WLAN. Das Gerät ist mit einem 400 MHz Samsung S3C 2440-Prozessor ausgestattet und arbeitet mit der Professional Edition der Microsoft Windows Mobile 2003 Second Edition Software.

Zum Standardspeicher von 64 MB hat das Gerät zusätzlich 128 MB Flashspeicher. Die Nevo Home Control Software lässt den rx3715 zur Universal-Fernbedienung werden und ersetzt so die Vielzahl der verschiedenen Fernbedienungen der Audio- und Video-Geräte im Haus und Büro. Der HP iPAQ rx3715 kostet 599 Euro (etwa 920 Franken).

(Marie-Anne Winter/teltarif.ch)