Netbooks im mittleren Preisbereich überzeugen Samstag, 24. Januar 2009 / 23:49 Uhr
Netbooks der dritten Generation überzeugen im Praxistest. Grosse Festplatten und lange Akkulaufzeit sind auch schon in der mittleren Preisklasse Standart.
 Die Geräte, wie hier das EeePC S101, überzeugen im Praxistest.
Mit dem beliebten Notebook Eee PC hat Asus eine völlig neue Geräteklasse auf dem Hardware-Markt etabliert. Mittlerweile steht bereits die dritte Generation der sogenannten Netbooks in den Regalen der grossen Elektronikmärkte.
Im Praxistest überzeugten die Geräte im mittleren Preisbereich, wie die Zeitschrift «c't» (Ausgabe 3/09) berichtet. Hochpreisige Geräte lohnten sich demnach nur, wenn der Nutzer auf Design, spieletaugliche Hardware
oder ein 12-Zoll-Display besonderen Wert legt.
Winzige Tasten
Die Minimodelle mit einer Bilddiagonalen von lediglich 8,9 Zoll haben zwar den Vorteil einer extrem kompakten Bauweise. Dadurch passen sie auch in kleine Taschen. Doch in der Praxis erweisen sich die baubedingt winzigen Tasten für Vielschreiber als Arbeitshindernis.
Auch unter den 10-Zoll-Modellen haben nur wenige gut bedienbare Tastaturen, wie die c't berichtet. Darunter sind Geräte von Asus, Dell, MSI, Samsung und Schenker.
8-Stunden-Akku von Samsung
Samsung bietet derzeit mit dem NC10 ein Modell für rund 400 Euro
an, dessen Akku fast acht Stunden lang durchhält. Das schaffen selbst
die Geräte für über 500 Euro nicht. «Die 10-Zoll-Netbooks im
mittleren Preisbereich sind ein guter Kompromiss», sagt deshalb
«c't»-Experte Florian Müssig.
Netbooks, die über einen Atom-Prozessor von Intel und ein Gigabyte Arbeitsspeicher verfügten, erlaubten unter Windows XP und Linux die problemlose Nutzung der meisten Anwendungen.
Matter Bildschirm empfohlen
Mittlerweile arbeiten die meisten Netbooks nicht mehr mit Flashspeicher, sondern sind mit Festplatten ausgestattet, die in vielen Fällen 160 Gigabyte an Daten fassen. Es gibt aber auch Modelle mit 80-Gigabyte-Platte. Netbooks mit 16-Gigabyte-Flashspeicher bieten nur wenig Platz zum Ablegen von Musik oder Videos.
Wer viel mit dem Netbook arbeiten will, dem empfiehlt die Zeitschrift ein Modell mit mattem Bildschirm. Spiegelnde Displays zeigten die Farben zwar satter an. Bei wechselnden Lichtsituationen werde die tägliche Arbeit allerdings erschwert. Wer mit dem Netbook auch spielen möchte, findet für rund 600 Euro derzeit das Asus N10J. Es verfügt über einen Nvidia-Grafikchip, ist allerdings vergleichsweise schwer.
(Sascha Recktenwald/teltarif.ch)
Artikel-Empfehlungen:
 | 23.Mai 13:32 Uhr
Ion-Chipsatz bringt mehr Leistung in Netbooks |
 | 3.Apr 20:59 Uhr
Trotz Krise Wachstum bei den Netbooks |
 | 25.Mrz 17:49 Uhr
Samsung legt bei den Netbooks nochmal nach |
 | 11.Mrz 09:18 Uhr
Luxus-Netbook von Apple ist denkbar |
 | 5.Mrz 19:21 Uhr
Neue Eee-Modelle von Asus: Keyboard-PC und NAS |
 | 1.Mrz 11:49 Uhr
Handy-Betriebssysteme vor Sprung auf Netbooks |
 | 24.Jan 17:29 Uhr
AMD: Netbooks werden wieder verschwinden |
 | 18.Jan 22:08 Uhr
Netbooks und Mini-PCs konkurrieren mit Handys |
|