Musik vom Handy auf allen Kanälen Mittwoch, 27. April 2005 / 07:47 Uhr aktualisiert: 08:11 Uhr
Bereits auf der Musik- und Multimediamesse M3 in Miami als neuen technologischen Fortschritt präsentiert, will Motorola nun bis Ende des Jahres den neuen Service iRadio starten.
 Statussymbol: Apples weisse Ohrhörer für den iPod.
Über die Verbindung mit dem Computer soll der Download von Songs- und Internet-Radioprogrammen auf auf entsprechende Handsets erfolgen. Neu ist an den Geräten ist, dass das dort gespeicherte mobile Musikrepertoire dann via Bluetooth sowohl auf der heimischen Stereoanlage als auch dem Autoradio abgespielt werden kann.
Im Interview mit der Los Angeles Times charakterisierte Top Marketing Direktor David Ulmer iRadio als Brücke zwischen Online-Radio und dem Autoradio der Kunden. Der neue Service soll es den Kunden ermöglichen, kostenfreie digitale Radiosender werbefrei auf ihr Mobiltelefon zu laden und dann während der Fahrt abzuspielen. Die dazu entwickelten neuen Mobiltelefone sollen den nahtlosen Übergang zwischen dem Abspielen über das Autoradio, Kopfhörer oder Stereoanlage ermöglichen. Per Pausenknopf kann das geladene Musikprogramm jederzeit unterbrochen und an der selben Stelle über das gewünschte Endgerät weitergehört werden.
Probleme für Musikangebote aufs Handy
Die entsprechenden Handsets sollen erst dann auf den Markt kommen, wenn auch der Service startklar ist. Ziel ist die Einführung im Dezember, berichtete die Los Angeles Times. Bis dahin muss Motorola aber noch Mobilfunkbetreiber finden, die den Service anbieten wollen. Dies soll über finanzielle Anreize geschehen. Der Grossteil der monatlichen Servicegebühr, die mit etwa 5 bis 7 US-Dollar veranschlagt wird, sollen die Mobilfunkbetreiber einnehmen.
Skeptikern, die an der Durchsetzungskraft des neuen Services zweifeln, hält Ulmer entgegen, dass der iRadio-Dienst keine zusätzliche Batteriekapazität und Verbindungskosten verschlingen wird. Da es sich nicht um einen mobilen Dienst handelt, wird die Telefonrechnung damit nicht belastet. Trotz alledem muss sich der anvisierte Kundenkreis neben einem neuen Mobiltelefon auch Bluetooth-Adapter im Auto und zu Hause installieren, um von allen Vorteilen des iRadio-Services zu profitieren, gibt die Los Angeles Times zu bedenken.
Neben dem Marktstart des iRadios will Motorola auch das bereits zur CeBIT erwartete iTunes-Handy noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Mit dem neuen Gerät sollen eingekaufte Songs aus dem Apple-Internet-Musikportal abgespielt werden können. Die Mobilfunkprovider bieten dieses Gerät jedoch nicht an, da sie keine Anteile aus dem Musik-Verkauf erhalten würden, so die Los Angeles Times unter Berufung auf Quellen aus der Musikindustrie.
(Julia Scholz/teltarif.ch)
|