MOBILE
Anzeige
MMS-Postkarte auch bei der Schweizerischen Post

Donnerstag, 25. September 2003 / 07:41 Uhr

Bereits seit Mitte Juli bietet Swisscom Mobile seinen Kunden die Möglichkeit, mit Multimediahandys aufgenommen Fotos über eine MMS-Postkarte an Freunde und Bekannte zu schicken. Diesen Service bietet ab sofort auch die Schweizerische Post an.

Die MMS kommt per regulärer Post in den Briefkasten des Empfängers an.

Allerdings steht das Angebot nicht nur Kunden der Swisscom zur Verfügung, auch Orange- und sunrise-Kunden können das Angebot nutzen.

Zur Nutzung des Dienstes, muss man die mit dem Mobiltelefon aufgenommene Bilder per MMS an die E-Mail-Adresse spc@mms.post.ch senden.

Anschliessend erhält man als Antwort eine WAP-Adresse unter der man die Empfängeradresse eingeben muss. Hat man die Adressdaten übermittelt, hat man zusätzlich die Möglichkeit, einen bis zu 288 Zeichen langen Grusstext zu verfassen, der letztlich auf der Rückseite der Postkarte abgedruckt wird.

Der Eingang der Nachricht wird von der Post mit einer SMS bestätigt. Alle Aufträge, die bis 17 Uhr (MEZ) bei der Post eingehen, werden noch am selben Tag im Format A5 ausgedruckt und von der Post verschickt.

Der Dienst ist weltweit nutzbar und kostet drei Franken je MMS-Postkarte - die erste Karte ist kostenlos. Zusätzlich fallen Kosten für die MMS selbst und den WAP-Zugang des jeweiligen Netzbetreibers an. Befindet man sich im Ausland, werden darüber hinaus Roaming-Gebühren hinzu. Abgerechnet wird das neue Service-Angebot über die monatliche Telefonrechnung. (Hayo Lücke/teltarif.ch)