MOBILE
Anzeige
Intel setzt auf neue Mobilgeräte und WiMAX

Mittwoch, 2. Januar 2008 / 17:41 Uhr
aktualisiert: 18:30 Uhr

Der weltgrösste Halbleiterhersteller Intel setzt verstärkt auf das mobile Internet und wird nächste Woche auf der Consumer Electronics Show (CES) eine neue dreigleisige Strategie vorstellen.

Intel hat mit seiner neuen Menlow-Technik Mini-Laptops im Blick, wie dieses MIMD von EB.

Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, wird Konzernchef Paul Otellini in Las Vegas verkünden, mit welchem Partner der Konzern bei einer neuen Plattform für mobile Internetgeräte künftig zusammenarbeitet.

Ausserdem sollen neue Prozessoren für Notebooks vorgestellt und über den Stand der Dinge bei der drahtlosen Internettechnik WiMAX berichten. Es heisst, dass Otellini mit massivem Widerstand der Wettbewerber rechnen müsse. Die zwei Prozessoren-Typen und die Wimax-Technik sollen den Weltmarktführer zum ersehnten Durchbruch im mobilen Markt verhelfen.

Allerdings arbeitet auch die britische ARM Holdings an energiesparenden Prozessoren. Insbesondere mobile Geräte, die eine Mischform aus PC und Smartphone darstellen, hat Intel im Blick. Für diese Geräteklasse will der Konzern den Mikroprozessor erster Wahl herstellen.

Neuer Prozessor «Menlow»

In der ersten Jahreshälfte 2008 plant Intel den Start der Auslieferung der neuen Mikroprozessorenplattform Menlow. Vermutlich werden auf der CES erste internettaugliche Mobilfunkgeräte auf der Basis von Menlow vorgestellt.

Wettbewerber haben aber bereits massiven Widerstand angekündigt - weder in der Unterhaltungselektronik noch in der Mobilfunkbranche wird eine Dominanz von Intel gewünscht. Die besten Erfolgsaussichten für Intel werden weiterhin im Bereich der Notebooks gesehen. Die Verkaufszahlen in diesem Bereich stiegen 2007 branchenweit um um 30 Prozent.

Notebook-Boom

Das Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert, dass 2009 weltweit mehr Notebooks als Desktop-PC verkauft werden. Bei diesen Geräten spielt WiMAX ein grosse Rolle: Von Mitte des nächsten Jahres an will Intel alle Chips für Laptops mit der Breitband-Funktechnik ausrüsten.

Der Standard soll Internetnutzer unabhängig von den nicht überall verfügbaren WLAN-Hotspots machen. Gemeinsam mit den Telekommunikationsfirmen Clearwire und Sprint will Intel noch in diesem Jahr ein USA-weites WiMAX-Netz aufbauen. (Marie-Anne Winter/teltarif.ch)