EGADGETS
Anzeige
Google-Handy G1 mit iTunes synchronisieren

Sonntag, 22. März 2009 / 12:16 Uhr

Das Google-Handy T-Mobile G1 bietet von Haus aus keine iTunes-Unterstützung. Mit Software wie Salling Media Sync kann diese jedoch nachgerüstet werden.

Das Google-Phone T-Mobile G1 hat von Haus aus keine iTunes-Unterstützung.

Vor einigen Tagen wurde über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Apple iPhone 3G und des Google-Handys T-Mobile G1 berichtet. Multimedia-Fans werden beim iPhone unter anderem den «echten» iPod schätzen, der Bestandteil des Betriebssystems ist.

Dank einer 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse lassen sich auch handelsübliche Kopfhörer mit dem Apple-Handy verbinden.

Auch Google-Handy speichert Musik

Auch das T-Mobile G1 verfügt über einen zum Betriebssystem gehörenden Musik-Player. Die Nutzung ist zwar nicht so komfortabel wie bei einem iPod oder iPhone, aber immerhin kann man die auf dem Handy bzw. der Speicherkarte abgelegte Musik nach Interpreten, Alben oder nach Titeln durchsuchen und Playlists durchsuchen und nutzen.

Kein Anschluss für Standard-Kopfhörer

Wie beim iPhone ist der interne Lautsprecher zwar ausreichend für den Nachttisch. Echter Hörgenuss kommt aber nur durch Anschluss eines Headsets auf. Wie Apple liefert auch HTC, der Hersteller des ersten Google-Handys, einen Kopfhörer mit.

Dieser wird mit dem Mini-USB-Port des Telefons verbunden. Wer jedoch einen eigenen Kopfhörer anschliessen möchte, stösst auf Probleme: Eine Standard-Klinkenbuchse wie beim iPhone sucht der Besitzer des T-Mobile G1 vergeblich.

Soll ein separat gekaufter Kopfhörer verwendet werden, so muss zunächst ein Adapter gekauft werden, der mit dem Headset und über den USB-Port mit dem Handy verbunden wird. Dieser kostet im Fachhandel etwa 15 Euro und ist auch für andere HTC-Handys geeignet.

Synchronisation mit iTunes: So geht's!

Zum vollwertigen iPod-Ersatz kann das Handy naturgemäss nur dann werden, wenn sich Musik und Podcasts mit der kostenlosen Apple-Software iTunes synchronisieren lassen. Dafür gibt es zwar weder von Apple, noch von HTC oder Google eine Lösung.

Die Salling Software AB hat mit Salling Media Sync jedoch ein Programm bereitgestellt, das für die Musik-Synchronisation zwischen iTunes auf dem PC und dem T-Mobile G1 einen ähnlichen Komfort wie iTunes selbst für die Apple-Handhelds bietet.

Je nach Speicherplatz auf dem Handy lässt sich die komplette Musik-Sammlung synchronisieren. Lediglich DRM-geschützte Dateien bleiben aussen vor. Alternativ können auch nur bestimmte Playlisten auf das Smartphone übertragen werden.

Kostenlose Basisversion

Zusätzlich zur Musik kann der Nutzer auch für Podcasts entscheiden, ob diese synchronisiert werden sollen oder nicht.

Die Basis-Version von Salling Media Sync ist kostenlos. Diese Version hat jedoch den Nachteil, dass bei jeder Verbindung zwischen Handy und Rechner eine vollständige Neu-Synchronisation erfolgt. Das ist je nach Menge der zu übertragenden Dateien sehr zeitraubend.

Für 15 Euro verkauft der Anbieter die Pro-Version, die eine intelligente Synchronisation bietet. Das heisst, Titel, die schon übertragen wurden, werden nicht nochmal überspielt.

Salling Media Sync auch für andere Handys nutzbar

Neben dem T-Mobile G1 funktioniert Salling Media Sync auch für zahlreiche andere Handys von HTC, Nokia und Sony Ericsson. Eine Liste der kompatiblen Endgeräte ist auf der Homepage des Anbieters zu finden. Der PC mit über Windows XP SP2 mit Windows Media Player 11 oder Windows Vista verfügen.

Alternativ gibt es auch eine Programm-Version für Max OS X 10.4.11 bzw. 10.5x. iTunes muss in der Version 7.6x oder höher auf dem Rechner installiert sein.

(Markus Weidner/teltarif.ch)


Weiterführende Links zur Meldung:


Artikel-Empfehlungen:
Google will Touchscreens blindengerecht machen4.Apr 09:10 Uhr
Google will Touchscreens blindengerecht machen
Google-Handy G2 kommt spätestens im April 200922.Dez 18:11 Uhr
Google-Handy G2 kommt spätestens im April 2009