Goldgrube SMS: 60 Mrd. Dollar Umsatz Sonntag, 10. Juni 2007 / 11:52 Uhr
Monte Carlo - In punkto Nachrichtenübermittlung am Handy bleibt der Short-Message-Service (SMS) der dominierende Standard. Obwohl Analysten der SMS bereits den Niedergang vorausgesagt haben, verzeichnen die Kurznachrichten satte jährliche Wachstumsraten und versorgen die Mobilfunkprovider mit erheblichen Erlösen, berichtet Cellular News.
 SMS gewinnen nicht nur im privaten Bereich eine immer grössere Bedeutung.
Wie Pamela Clark Dickson, Analystin von Informa Telecoms and Media, auf dem gerade beendeten Branchenevent Global Messaging 2007 ausführte, wird der Umsatz mit Nachrichtenservices in diesem Jahr an der 80-Mrd.-Dollar-Marke kratzen. Dabei zeichnen allein SMS-Nachrichten für 60 Mrd. Dollar verantwortlich.
Zu den mobilen Nachrichtentechnologien gehören neben den SMS auch Multimedia Services (MMS), mobile E-Mail-Nachrichten sowie Mobile Instant Messaging (MIM). In den kommenden Jahren könnte sich die Zahl der SMS-Nachrichten rund um den Globus verdreifachen.
Nachdem im Jahr 2005 laut Portio Research die Grenze von einer Bio. SMS überschritten wurde, rechnen die Marktforscher für 2010 mit einem Volumen von 2,3 Bio. (Gartner) bis 3,17 Bio. (Portio). Als Erfolgsrezepte gelten vor allem die leichte Bedienbarkeit sowie die rasant zunehmende Verbreitung von Handys.
Südafrika bei Business-SMS führend
Neben den privat gesendeten SMS (P2P) gewinnt die Business-Kommunikation via SMS oder mobilen E-Mail-Nachrichten (application-to-person, A2P) an Bedeutung. Derzeit ist Südafrika in diesem Bereich führend. Dort haben alle grossen Banken SMS-Nachrichten in ihre Kundenkommunikation integriert.
Der südafrikanische Betreiber Vodacom erwirtschaftet mit A2P-Nachrichten bereits einen erheblichen Umsatzbeitrag, so Sprecherin Gabi Porter auf dem Messaging-Kongress. In Österreich etwa bietet die Erste Bank eine Alternative zum TAN-Verfahren an, die Überweisungen mit SMS-Unterstützung sicherer machen sollen.
«Regierungen, Unternehmen und Organisationen haben gerade erst begonnen, SMS in einem grösseren Massstab einzusetzen, aber die Bedeutung dieser Kommunikationsart nimmt rasant zu», zitiert Cellular News den BulkSMS.com-Chef Pieter E. Streicher.
SMS-Nachrichten werden mittlerweile zur Warnung vor Naturkatastrophen oder zur Kommunikation mit Angestellten oder Kunden verwendet. «Die Beständigkeit der SMS rechtfertigt die Integration in Business-Software und SMS-Ausgaben für IT-Budgets», meint Streicher.
(fest/pte)
Artikel-Empfehlungen:
 | 18.Jul 18:44 Uhr
Mobiler Datenverkehr legt weltweit kräftig zu |
|