Gerüchteküche: Ab Februar Handy-TV fürs iPhone Samstag, 12. Januar 2008 / 17:38 Uhr
Das Apple iPhone ist nicht nur ein Mobiltelefon, sondern auch ein mobiles Multimedia-Terminal. Allerdings fehlt dem Kulthandy die Möglichkeit, auch Radio- und Fernsehprogramme zu empfangen.
 Ob Swisscom das angereicherte Apple iPhone ab Ende Februar in der Schweiz verkaufen wird, bleibt noch abzuwarten.
Ein UKW-Radio hat Apple dem iPhone nicht spendiert, was unverständlich ist, zumal ein solches Feature selbst in den meisten Einsteiger-Handys anderer Hersteller inzwischen Standard ist.
Internet-Radio kann derzeit nur mit Geräten empfangen werden, deren Betriebssystem entsperrt und für die Nutzung zusätzlicher Software freigeschaltet wurde.
Wie berichtet plant nun ein auf der Consumer Electonics Show (CES) in Las Vegas vorgestellter Dienst namens FlyTunes, diverse Musikkanäle für das iPhone zu starten.
Der Empfang soll kostenlos sein, die Nutzung erfolgt über den im iPhone integrierten Safari-Browser. Damit kann FlyTunes auch genutzt werden, wenn das Gerät nicht entsperrt wurde.
Bestehendes Live-TV-Angebot künftig auch als iPhone-Version?
Im Forum des Online-Portals iFun wird nun darüber spekuliert, dass es ab Ende Februar auch Handy-TV für das iPhone geben könnte. Die Swisscom Mobile plane, ihr Live-TV-Angebot, das es bereits für Vertragskunden des Unternehmens gebe, die ein UMTS-Handy besitzen, für das Apple-Handy zu adaptieren. Offen bleibt dabei, ob der Empfang nur über WLAN-Hotspots oder auch via EDGE möglich sein wird.
Live-TV soll auf dem iPhone rund 25 Fernsehprogramme bieten. Dazu gehören schweizerische Inlandsprogramme genauso wie deutsche Privatsender. Der angebliche Starttermin des TV-Angebots deutet darauf hin, dass die Swisscom das Apple iPhone ab Ende Februar in der Schweiz verkaufen wird. Entsprechende Gerüchte gab es schon früher.
Abzuwarten bleibt auch, ob die von Swisscom ausgelieferten iPhones die Fernsehprogramme über eine zusätzliche Software empfangen oder ob das Betriebssystem bis Ende Februar geeignet ist, Live-TV-Sender zu empfangen und auf dem Display wiederzugeben.
Eine spezielle Swisscom-Software wäre nicht zuletzt denkbar, da Apple sein Handy im Februar auch für die Installation von Fremd-Applikationen öffnen will. (Von Markus Weidner/teltarif.ch)
Artikel-Empfehlungen:
 | 23.Jan 16:40 Uhr
Apple verkauft unerwartet wenig iPods - Aktie bricht ein |
 | 16.Jan 16:57 Uhr
Apple hat bereits vier Millionen iPhones verkauft |
 | 27.Dez 09:35 Uhr
Schnüffelnder Trojaner und grüne IT |
 | 20.Dez 16:56 Uhr
Apple schliesst Gerüchteplattform |
 | 29.Nov 21:02 Uhr
AT&T-Chef: «iPhone mit UMTS definitiv im nächsten Jahr» |
 | 27.Nov 08:24 Uhr
Das Apple iPhone im kritischen Test |
21.Nov 13:26 Uhr
iPhone-Strategie droht in Europa zu scheitern |
|