MOBILE
Anzeige
Börse reagiert positiv auf Rücktritt Alders

Freitag, 20. Januar 2006 / 11:01 Uhr
aktualisiert: 18:43 Uhr

Zürich - Die Aktien der Swisscom haben nach einem leicht schwächeren Eröffnungskurs fester tendiert.

Im Gegensatz zu den Analysten zeigen sich die Gewerkschaften besorgt.

Analysten nahmen den Wechsel an der Spitze des Konzerns sowie die angekündigte Zusatzausschüttung von 1,5 Mrd. Fr. positiv auf. Bis um 9.30 Uhr gewann die Swisscom-Aktie 1,3 Prozent auf 399,75 Franken. Zu Handelsbeginn hatte der Titel noch 0,1 Prozent auf 394 Fr. verloren. Unter die Marke von 400 Fr. waren Swisscom erst Anfang Woche gefallen.

Die Bank Vontobel begrüsste die Wahl von Carsten Schloter als internen Nachfolger von Jens Alder, der heute seinen Rücktritt ankündigte. Schloter sei einer der charismatischsten Figuren im Telekomsektor und habe mit dem Erfolg von Swisscom Mobile als Marktführer seine Kompetenz bewiesen.

Minimale Probleme

Die Genfer Privatbank LODH schreibt, der Abgang von Jens Alder sei sicherlich ein Verlust für die Gesellschaft. Doch angesichts des «ruhigen und logischen Übergangs» an der Konzernspitze rechnet LODH mit minimalen Problemen für Swisscom.

Bei der Gewerkschaft Transfair hingegen schlug der Rücktritt von Swisscom-Chef Alder ein wie eine Bombe: «Ich bin überrascht und erschüttert», sagte Transfair-Präsident Hugo Gerber auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.

Gerber bedauert Rücktritt

Die Demission Alders «finde ich ausserordentlich schade», sagte Gerber, der an der nächsten Generalversammlung der Swisscom am 25. April in den Verwaltungsrat des Telekomkonzerns gewählt werden soll.

(ht/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Presse begegnet neuem Swisscom-Chef mit Skepsis21.Jan 08:04 Uhr
Presse begegnet neuem Swisscom-Chef mit Skepsis
Hohe Erwartungen an Alder-Nachfolger Schloter20.Jan 14:34 Uhr
Hohe Erwartungen an Alder-Nachfolger Schloter
Swisscom-Chef Alder tritt zurück20.Jan 10:44 Uhr
Swisscom-Chef Alder tritt zurück